„TWILIGHT - DIE ULTIMATIVE HERAUSFORDERUNG"

DAS VIDEO ZUR TWILIGHT 2022

Danke an Candidate Sailing für die Erstellung dieses Videos. Dominik Matesa hat mit seinem Team wieder eine tolle Arbeit geleistet.

EIN WORT DES VERANSTALTUNGSLEITERS

Liebe Teilnehmer,

schön, daß ihr teilgenommen habt, danke für das überwiegend positive Feedback und nochmals Entschuldigung für die teilweise chaotischen Zustände. Über die Bojenpositionen haben wir schon bei der Preisverteilung gesprochen, leider waren auch die Resultate nicht korrekt berechnet. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, bin ich von einer falschen Voraussetzung ausgegangen und damit konnte das Ergebnis nicht stimmen. Nach einer kompletten Neuberechnung haben sich Verschiebungen im Ranking ergeben, das betrifft auch die Preisträger. Sorry, Asche auf mein Haupt.

Ich hoffe, dass eure Erinnerungen an das wundervolle Segeln überwiegen. Immerhin hat der Wind über weite Strecken gut mitgespielt. Für die Zukunft denken wir bereits intensiv darüber nach, wie wir die diversen Schwachstellen in den Griff bekommen. Eure Ideen sind dabei herzlich willkommen.

Liebe Grüße und bis demnächst

Kletzi

Hier gehts direkt zur korrekten Ergebnisliste

Twilight Fotos 2022

GESCHAFFT

DIE TWILIGHT 2022 IST GESCHICHTE

Es war nicht einfach. Viel Sonne und Südwind mit vielen Drehern und Löchern, prägte die zweite Hälfte des Tages. Danke für eure Teilnahme. Wir sehen uns um 21 Uhr bei der Preisverteilung. Segleressen am BYC ab sofort. Wir haben wunderschöne Carbonpreise für euch vorbereitet. 

Ihr könnt natürlich euer Boot bei uns liegenlassen und morgen, nach einem guten Frühstück die Fahrt in den Heimathafen antreten. Oder ihr fährt direkt in den Heimathafen und kommt mit dem Auto. Ausfahrtskarten für den Parkplatz liegen bererit. Wir freuen uns auf euch.

Ergebnislisten bei der Siegerehrung oder morgen auf der twilight Seite.

ES WIRD WARM

(Update 7:00)

Aktuell misst die Wetterstation im BYC schon 20 °. Die Sonne brennt vom Himmel und der superleichte Wind bringt keine Abkühlung. Hoffentlich haben alle Teilnehmer genügen Trinkvorräte an Bord. Quälend langsam schleichen die Boote über den See. Die Mannschaften versuchen jeden Windhauch einzufangen. Nach den relativ guten Bedingungen in der Nacht schaut es jetzt windmäßig etwas traurig aus. Sonnencreme wird wichtiger als Segeltrimm.

DIE NACHT WAR LANG

(Update 6:00)

Erste Müdigkeiten und Konzentrationsschwächen machen sich bemerkbar. Am Leaderboard des Trackings hat sich doch einiges geändert. Helmut Böhm hat am Ende der zweiten Runde mit seiner Twining Star den Dragonfly von Johann Quaß überholt. Bei den Racern führt die Delphia 28 von von Matthias Göpfert das Feld an, gefolgt von Georg Janisch und Klemens Steffan, allerdings noch ohne Berücksichtigung der Yardstickzahl. Bei den Cruisern führt nach wie vor der Oldie von Sepp Binder mit weitem Abstand vor Marek Bis auf seinem Micro. Bei Berücksichtigung der Yardstickzahl könnte sich das Ergebnis aber noch drehen.

Leider gab es in der Nacht einige Probleme mit den Lichtern. Dafür geht jetzt das Tracking nur mangelhaft. Gestärkt mit Croissant und Kaffee geht es nun in die zweite Hälfte. Die noch tief stehende Sonne wärmt die müden Seglerinnen und Segler, der Mond verliert seine Kraft. Der leichte NordWestwind begleitete die TeilnehmerInnen die ganze Nacht. Heute bleibt es sonnig bei bis zu 27 Grad. Der derzeitige Westwind wird nach Süd drehen. Leichtwind und Winddreher werden die TeilnehmerInnen noch einmal fordern.

SO SCHAUT'S AUS

Kurzbericht von 23:00

Pünktlich um 18:00 ging es los. Der Vorwindstart bei Nordwestwind mit Böen über 20 Knoten ging dank der Disziplin aller Teilnehmer gut über die Bühne. Mit rasanter Fahrt ging es für die Teilnehmer Vorwind gegen Illmitz. Leider war die Bahnmarke um über eine Meile von der geplanten Position entfernt. Da müssen wir unseren Wettfahrtleiter noch ein wenig schulen. Dennoch fanden alle Teilnehmer die Wendemarke und machten sich anschließend auf die lange Kreuz nach Breitenbrunn. Angeführt wurde das Feld von den beiden Trimaranen. Der Dragonfly von Christoph Quaß konnte seinen Vorsprung auf den Twining Star von Helmut Böhm bis Neusiedl kontinuierlich ausbauen. Sepp Binder dominiert im Moment das Feld der Einrümpfer. Dahinter mit etwas Abstand das weitere Feld. Leider ließ der Wind entsprechend der Windprognose stark nach, aber die Boote bewegen sich noch mit guter Geschwindigkeit um die Bahn.

 

 

 


„NEWS"

LINK ZUM TRACKING

Hier gehts zum Tracking

ACHTUNG AUF DIE NETZE

MELDELISTE

Es wird sehr familiär

Wir wollen ein Zeichen setzten. Im Gegensatz zu vielen Medienberichten kann man am Neusiedlersee mit passenden Booten noch gut segeln. Deshalb findet die twilight auch mit einem mageren Meldeergebnis von 19 Booten statt. Hier die vorläufige Meldeliste:

WertungsklasseKlasseSegelnummerSkipperYardstick
Standard
YST KorrekturBegründungClubCrew 1
RacerX-2358 Trine II2358johann fazokas   BYCMartin Sauer
RacerShark 24 KS1439Christian Pronay117  s4oTheresa  Mühlegger
RacerShark 24 KS5Gerhard Wagner117  OeSVJulian Wagner
RacerPeiso 262846Klemens Steffan 116  BYCMagdalena Steffan
Racer15er Jollenkreuzer117Georg Janisch104  SC AMSValerie Rymarz
Racer20er Jollenkreuzer789Ivan Taborsky105  ÖAVWolfgang Kraft-Schalk
RacerSunbeam 22 KS225Friedrich Prasky114  YESWFlorian Prasky
RacerDelphia 280Matthias Göpfert114-1GennakerKYCAlex Sturm
RacerShark 24 KS120Martin Trisko117  B2S-YC 
MultihullDragonfly 8000Christoph Quass85  OeSV 
MultihullX-1838 Twining Star0Helmut Böhm83  UYC NsRoman Köhler
CruiserSportina 6201Thomas Maximiuk 117  PSCGeorg Hampel 
CruiserSunbeam 22 KS114Michael Koudela122  SCRGerhard  Janota
CruiserVenus0Susanne Geiger125  OeSVMarkus Hans Geiger
Cruiser000  ANDERE KLASSE  0000Günter Loh105  BYCBettina Loh
CruiserMicro  Cruiser 5Marek Bis115  BYCKatarzyna  Bis
Cruiser20m< Jollenkreuzer Oldie  Vollholz 115Josef Binder108  SCRHerbert Vargyas
CruiserPeiso 26 SCH 7 8 Rigg0Doris  Gaßner1151FlanschmotorB2S-YCErnst Gaßner
CruiserPeiso 250Lukas Grill129  NSAAlexander Grabenhofer-Eggerth

DIE TWILIGHT FINDET STATT

Wir haben uns entschlossen die twilght planmäßig durchzuführen. Im Regattagebiet kann man noch gut segeln. Wir werden am Wochenende die Wassertiefe am Kurs checken und eventuell noch die eine oder andere Bahnmarke in Richtung Seemitte verlegen. Ein Problem ist die Wassertiefe in der Ruster Bucht, speziell im Bereich des Burgenländischen Yacht-Clubs. Wir empfehlen für Teilnehmer mit Booten mit mehr als 60 cm Tiefgang die Anreise zur Registrierung auf dem Fußweg vom Parkplatz in Rust zu erledigen. Aus diesem Grund haben wir das Registrierungsfenster am Donnerstag verlängert. Du kannst am 16. Juni zwischen 17 und 20 Uhr registrieren und dann am Freitag, den 17. Juni direkt zum Start kommen. 

Die Möglichkeit in der Bucht zu ankern oder auf unserem Schwimmplateau festzumachen, bleibt natürlich bestehen. Das Schwimmplateau wird ab Freitag 10 Uhr zu Verfügung stehen. Das Plateau wird mitten in der Ruster Bucht verankert. Ab diesem Zeitpunkt steht auch der Shuttledienst zu Verfügung. Der Shuttledienst steht natürlich auch für alle Teilnehmer zu Verfügung, die in der Bucht ankern. Du erreichst den Shuttledienst ab Freitag 10 Uhr unter der Telefonnummer +43 677 64813036

Da die Preisverteilung erst für Samstag 21 Uhr geplant ist, kannst du nach der Wettfahrt in deinen Heimathafen segeln und mit dem Auto zum Segleressen und zur Preisverteilung anreisen. Für flachgehende Boote mit einem Tiefgang bis 60 cm stehen genügend Liegeplätze zu Verfügung.    

MELDEN OHNE RISIKO

Aufgrund der dramatischen Wasserstandsituation kannst du deine Meldung bis zum Meldeschluß ohne Angabe von Gründen stornieren, Falls du dein Meldegeld bezahlst hast, überweisen wir es dir natürlich umgehend zurück.

Bei Booten mit mehr als 0,85 Meter Minimaltiefgang gibt es noch eine zusätzliche Stornierungsmöglichkeit: Sollte der Wasserstand am Sonntag vor der twilight unter 115,35 fallen, kannst du deine Meldung bis zur Registrierung zurückziehen.

Eine frühzeitige Meldung sichert dir einen Startplatz und erleichert uns die Planung.

Melden ohne Risiko    

NEUE WERTUNG

Wir werden heuer nur die gesamte in 24 Stunden gesegelte Strecke für die Wertung heranziehen. Natürlich nach Yardstick korrigiert. Die Gruppeneinteilungen bleiben natürlich auch bestehen. 

NEUER TERMIN

Die Twilight findet heuer am 17.-18. Juni 2022 statt und bildet den Auftakt zur Pannonia Sailing Week. WIr hoffen an diesem Termin auf mehr Wasser als Mitte August. Auf Grund des Feiertages am 16. Juni können wir die Twilight heuer zeitlich etwas stressfreier gestalten.

Der Donnerstag (Feiertag) ist als Anreisetag für alle gedacht, die am Freitag arbeiten müssen oder sich eine weite Anreie nach Rust direkt vor der anstrengenden Regatta ersparen wollen. Am Freitag nützen wir den langen Tag und starten erst um 18 Uhr. Das hat den Vorteil, dass auch die rechtzeitig beim Start sein können, die am Freitag noch arbeiten müssen.

Samtag Abend ist dann noch  genügend Zeit seine Erlebniss zu verarbeiten und die Sieger zu feiern,

Sonntag bleibt Zeit auszuschlafen und nach einem guten Frühstück am BYC in den Heimathafen oder nach Neusiedl zu segeln, wo eine Woche später das BLAUE BAND stattfindet.  

DU KANNST UNS ALLES FRAGEN

Aber vieles ist auch schon beantwortet.

"Was muss ich tun, wenn ich mein Boot schon am Wochende vor der Twilight nach Rust bringen will?"
"Ich bin noch in keinem Club Mitglied, kann ich dennoch teilnehmen?"
"Genügt ein weißes Rundumlicht im Topp"

Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die TWILIGHT findest du in unserem F&A Bereich.